Unser Beratungsansatz

Die Arbeit von CoFORM Consulting ist geprägt von und baut auf folgenden theoretischen und praktischen Ansätzen auf:

Systemische Organisationsentwicklung

 

Reflexions- und Veränderungsprozesse

"Yesterday I was clever, so I wanted to change the world. Today I am wise, so I am changing myself.” ― Maulana Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī

Reflexionsprozesse, ob individuell oder einer Gruppe, sind oft der Beginn für Veränderungen. Ob im 1-zu-1 Sparring oder in der Moderation von Teamformaten unterstützen wir Sie durch reflexive Methoden, der Strukturierung von Prozessen sowie fachlicher Beratung dabei, aktuelle Fragen zu erörtern, den aktuellen Stand zu erforschen, Zukunftsbilder zu entwickeln und gemeinsam Neuausrichtungen zu beginnen

Kollaboration - Selbstorganisation - Holokratie - Soziokratie - Kollegiale Führung

Führungs- und Entscheidungskonzepte

Egal ob eine komplette Umstrukturierung oder das Experimentieren mit flexibleren Formaten ansteht: In immer mehr Organisationen werden klassische Hierarchie- und Kommunikationsstrukturen durch Elemente der Selbstorganisation wie Kreisformate und Entscheidungsverlagerung in Teams und Rollen ergänzt oder sogar ersetzt.  

Kollektive haben zwar häufig schon eine lange Tradition an gemeinschaftlichen Entscheidungsprozessen, bleiben dabei jedoch manchmal in langwierigen und zähen Prozessen stecken. 

CoFORM Consulting unterstützt Sie dabei, zu evaluieren, welche Ansätze und Methoden für Sie sinnvoll und umsetzbar sind sowie dabei, neue Formate zu entwickeln und einzuüben.

 


 

Social Justice Ansatz &
Machtbewusste Arbeit mit Gruppen 
 

Fachkompetenz als Querschnittsblick  

Personen, Organisationen und Gruppen, die im Bereich Soziale Gerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit arbeiten wünschen sich oft Begleitungen mit der Fachkompetenz, gesellschaftliche Realitäten und deren Einflussfaktoren mitdenken und -fühlen zu können. 

Die Arbeit von CoFORM Consulting ist geprägt von langjähriger Erfahrung in der Rassismuskritischen Bildungs- und Empowermentarbeit, Diversitätsorientierter Organisationsberatung sowie Postkolonialen Perspektiven auf Managementtheoriendem. 

Aufgrund unserem geschärften Bewusstsein über das Risiko der oberflächlichen und kapitalistische Aneignung dieser Konzepte sind wir dazu übergangen, diese Fachbrillen v.a. als Querschnitt über unsere Beratungs- und Begleitungsarbeit zu legen.

 

Embodiment 

Körper- und Bewegungsarbeit

​Auch in der westlichen Welt finden viele wieder zurück zum Wissen, dass der Fokus auf kognitive Verstehensprozesse allein unsere Realität nicht widerspiegelt und somit zu unvollständigen Lösungen führt. 

Auch soziale Innovationen und progressive "Bewegungen" bleiben häufig in alten Gewohnheiten und Logiken stecken und wir reproduzieren Dinge, die wir eigentlich verändern wollten. 

Die Herausforderungen der heutigen Zeit erfordern, dass wir uns auf unsere Fähigkeit zur Stille, zur Empathie, zu Körper-wahrnehmung, Bewegung und zur Verbindung mit unseren verschiedenen Wissensformen besinnen und diese üben. 

CoFORM Consulting begleitet Sie dabei, den Blick nach Innen zu richten, nachzuspüren wovon wir uns verabschieden möchten und Raum für echte Veränderung zu schaffen. 

Wir beziehen uns dabei auf Ansätze aus u.a. Emergent Strategies (Adrienne Maree Brown), Healing Justice (Prentis Hemphill), Forum Theater (Augusto Boal), Theory U (Otto Scharmer), Robin Wall Kimmerer 

© CoFORM Consulting 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.